Das Holz
Das dichte Holz ist hart, sehr zäh, nicht witterungsbeständig. Es lässt sich sauber bearbeiten, gut drehen, und leicht spalten. Buchenholz ist stark schwindend. Trotz seiner Härte ist es leicht entflammbar. Es lässt sich vorzüglich dämpfen und anschliessend biegen. Holzstaub führt zu Hautreizungen, Asthma, Krebserregend.
Die Buche ist ein Reifhilzbaum dessen innerer Teil sich von der äusseren Splintholzschicht nur in der Härte, nicht aber in der Farbe unterscheidet.
Verwendung
Möbel, Innenausbau, Furnier, Schulmöbel, Sperrholzfabrikation, Werk- und Hobelbänke und im Waggonbau. Dank seiner Heizkraft auch als Brennholz beliebt.
Vorkommen
Die Buche ist unser häufigster LaubbaumIhr Anteil an unseren Wäldern beträgt etwa 25%. Das Vorkommen dieser Holzart ist an eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit gebunden. Sie fehlt deshalb in Gegenden mit kontinentalem Klima. Den hohen Norden und den heissen Süden flieht die Buche. In den Alpen kann sie bis zu 1500 Meter über Meer steigen.
Technische Daten
Raumgewicht: 0.65 - 0.80
Zugfestigkeit: 100 - 135 N/mm2
Druckfestigkeit: 52 - 64 N/mm2
Biegefestigkeit: 90 - 125 N/mm2
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit : H BII = 71 ,H BI = 28 - 41 N/mm2
Preis
Materialpreis per m3, ab Handel ca. Fr. 1‘377.00
Materialpreis per m3, fertig verarbeitet (gemessen am fertigen Bauteil inkl. 50% Verschnitt-Anteil) ca. Fr. 2‘641.00
Preise exkl. 8% MWSt.
empfohlene Oberflächenbehandlung - Buche gedämpft
ölen - mit Hartölwachs farblos Vorbehandeln, mit Hartölwachs Strong Nachbehandeln
pflegen - mit ORA Pflegeöl farblos oder Pflegewachs farblos
empfohlene Oberflächenbehandlung - Buche natur (hell)
ölen - mit Hartölwachs weiss Vor-/Nachbehandeln
pflegen - mit ORA Pflegeöl weiss oder Pflegewachs weiss