Das Holz
Das harte Holz ist dichtfaserig, mässig fest, leicht zu spalten und zu bearbeiten. Es lässt sich gut messern, schälen und neigt zur Rissbildung. Hoher Gehalt an Gerbsäure. Staub gilt als Auslöser für Nasenkrebs.
Wir unterscheiden zwischen zwei Eichenarten, der Stieleiche und der Traubeneiche. Die beiden Arten lassen sich jedoch anhand der anatomischen Merkmale nicht sicher unterscheiden.
Die Eiche gehört zu den Kernholzarten. Um den gelbbraunen Kern gliedert sich ein unbrauchbarer, schmaler, weisslicher Splint.
Verwendung
Furnier, Drechlerarbeiten, Möbel- und Innenausbau, Eisenbahnschwellen, Fässer, Fenster, Türen und Parkett. Auch im Brückenbau findet man die Eiche.
Sehr gute Witterungsbeständigkeit, auch roh, ohne Oberfächebehandlung.
Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet der Stieleiche reicht bedeutend weiter als das Ihrer Schwesterart. Sie besiedelt den grössten Teil Europas. Die Stieleiche liebt tiefgründigen Boden und gedeiht in den Niederungen besser als auf Hügeln. Über 1000 Meter über Meer treffen wir sie selten an. Der Lichtholzbaum trifft man selten in reinen Beständen an. Sie ist überall in den Laubwald eingestreut oder steht einzeln. Das Vorkommen der Traubeneiche reicht weniger weit nach Osten, sie mach in der Westukraine und Rumänien halt. Südlich geht sie nicht über Griechenland und Italien hinaus. Die Traubeneiche kann bis auf 1200 Meter über Meer steigen.
Technische Daten
Raumgewicht: 0.75 - 0.85
Zugfestigkeit: 90 - 110 N/mm2
Druckfestigkeit: 52 - 64 N/mm2
Biegefestigkeit: 90 - 110 N/mm2
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit: H BII = 50 - 65 ,H BI = 25 - 42 N/mm2
Preis
Materialpreis per m3, ab Handel ca. Fr. 2‘499.00
Materialpreis per m3, fertig verarbeitet (gemessen am fertigen Bauteil inkl. 60% Verschnitt-Anteil) ca. Fr. 5‘114.00
Preise exkl. 8% MWSt.
empfohlene Oberflächenbehandlung - Eiche (natur, aufhellend oder abgetönt)
Eiche lässt verschiedenste Oberflächen-Varianten zu:
ölen natur (farblos) - mit Hartölwachs farblos Vorbehandeln, mit Hartölwachs Strong Nachbehandeln
ölen weiss (aufhellend) - mit Hartölwachs weiss Vor-/Nachbehandeln
ölen rotbraun (rustikal) - mit Hartölwachs Nuss Vor-/Nachbehandeln
ölen dunkel (rustikal) - mit Hartölwachs Terra
Wenge Vor-/Nachbehandeln
pflegen - mit ORA Pflegeöl farblos oder Pflegewachs farblos