Das Holz
Das ziemlich grobfaserige Holz ist weich, leicht spaltbar, ziemlich biegsam, elastisch und fest. Es lässt sich gut bearbeiten, messern und schälen, vorzüglich drehen und schnitzen, gut leimen und polieren.
Verwendung
Schreinerei, Drechslerei, Holzschuhe, gröbere Schnitzereien, Sperrholzplatten und als Modelholz. Gefärbt als Ersatz von Nussbaum und Mahagoni.
Vorkommen
Die Schwarzerle ist über ganz Europa verbreitet. Sie ist die Hauptholzart der Bach- und Flussufer.
Die Erle ist eine Lichtholzart, die auf humusreichen, nährstoffhaltigen und tiefgründigen Ton- oder Lehmböden gedeiht. In den Alpen steigt die Erle auf 1300 Meter über Meer.
Technische Daten
Raumgewicht: 0.45
Zugfestigkeit: 71 - 92 N/mm2
Druckfestigkeit: 41 - 54 N/mm2
Biegefestigkeit: 80 - 95 N/mm2
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit: H BII = 32 - 37 ,H BI = 7 - 17 N/mm2
Preis
Materialpreis per m3, ab Handel ca. Fr. 1‘275.00
Materialpreis per m3, fertig verarbeitet (gemessen am fertigen Bauteil inkl. 60% Verschnitt-Anteil) ca. Fr. 2‘609.00
Preise exkl. 8% MWSt.
empfohlene Oberflächenbehandlung - Erle
ölen - mit Hartölwachs farblos Vorbehandeln, mit Hartölwachs Strong Nachbehandeln
pflegen - mit ORA Pflegeöl farblos oder Pflegewachs farblos