Das Holz
Das weiche Holz ist elastisch, es trocknet schnell, schwindet wenig und ist dauerhaft. Es lässt sich gut bearbeiten, messern und schälen, drehen, sehr gut spalten und leimen.
Die Fichte (Rottanne) gehört zu den Reifholzbäumen, deren inneres und älteres Holz ausreift, aber nicht dunkler wird. Die Fichte lässt sich nicht immer leicht vom Weisstannenholz unterscheiden, wobei man im Gegensatz zur Rottanne im Weisstannenholz keine Harzgänge findet.
Verwendung
Einfache Möbel, Innen- und Aussenbau, Dachstühle, Blindholz, Paletten, Kisten und als Papierholz.
Vorkommen
Die Fichte ist nicht nur der Verbreitenste, sondern auch der wichtigste Nadelholzbaum Europas. Ihr Vorkommen erstreckt sich von den östlichen Pyrenäen über Mittel- und Nordeuropa bis nach Lappland und das nördliche Russland. In den Alpen bildet sie oft reine Bestände und steigt bis auf 2100 Meter über Meer. Ungefähr 40% des Schweizer Waldes sind mit Fichten bewachsen.
Technische Daten
Raumgewicht: 0.40 - 0.50
Zugfestigkeit: 80 - 90 N/mm2
Druckfestigkeit: 40 - 50 N/mm2
Biegefestigkeit: 65 - 77 N/mm2
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit: H BII = 31 ,H BI = 12 N/mm2
Preis
Materialpreis per m3, ab Handel ca. Fr. 1‘000.00
Materialpreis per m3, fertig verarbeitet (gemessen am fertigen Bauteil inkl. 40% Verschnitt-Anteil) ca. Fr. 1‘790.00
Preise exkl. 8% MWSt.
empfohlene Oberflächenbehandlung - Fichte
ölen - mit Hartölwachs weiss Vor-/Nachbehandeln
oder
wachsen - mit Bienenwachs
pflegen - mit ORA Pflegeöl weiss oder Pflegewachs weiss