Das Holz
Das Holz ist ziemlich hart, schwindet mässig und ist sehr gut zu bearbeiten, messern, schälen, drehen und schnitzen. Es lässt sich schön polieren. Holzstaub gilt als Asthmaauslöser.
Das Kernholz lässt sich leicht vom Splint unterscheiden. Ältere Bäume haben einen deutlich geringeren Anteil an dem meist unbrauchbaren Splint. Dieser wird vom Wurm leicht befallen und ist deutlich weicher.
Verwendung
Exklusiver Innenausbau und Möbel, Orgelbau, Gewehrschäfte, Kunstgegenstände, Pendulengehäuse. Schon in der Renaissance, Barock und Rokoko.
Vorkommen
Der aus dem Orient stammende Walnussbaum ist in Südeuropa und in den milden Gegenden Mitteleuropas ein gern gesehener Frucht und Kulturbaum. Hie und da bildet er in verwilderter Form kleine Waldbestände. Er ist sehr empfindlich gegen Spätfröste, so dass er in über 1200 Meter über Meer nicht mehr vor kommt. Die schönsten Nussbäume in unserer Heimat finden wir in der Innerschweiz, an Föhnlagen wie dem Vierwaldstättersee, am Walensee und im Tessin.
Technische Daten
Raumgewicht: 0.65 - 0.75
Zugfestigkeit: 100 N/mm2
Druckfestigkeit: 58 - 72 N/mm2
Biegefestigkeit: 119 - 147 N/mm2
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit: H BII = 50 - 69 ,H BI = 25 - 28 N/mm2
Preis
Materialpreis per m3, ab Handel ca. Fr. 4‘794.00
Materialpreis per m3, fertig verarbeitet (gemessen am fertigen Bauteil inkl. 50% Verschnitt-Anteil) ca. Fr. 10‘424.00
Preise exkl. 8% MWSt.
empfohlene Oberflächenbehandlung - Nussbaum
ölen - mit Hartölwachs farblos Vorbehandeln, mit Hartölwachs Strong Nachbehandeln
pflegen - mit ORA Pflegeöl farblos oder Pflegewachs farblos
helle Partien können lokal mit Hartölwachs Nuss egalisiert und abgetönt werden