Das Holz
Das harte Holz ist sehr grob- und langfaserig, zäh, elastisch und sehr dauerhaft. Es schwindet mässig, lässt sich schwer bearbeiten und spalten. Eignet sich gut zum drehen und ist gedämpft gut biegbar.
Die Ulmen gehören zu den seltenen Holzarten, die wir als Kern-Reifholzbäume bezeichnen. Splint- und Reifholz kann man jedoch nicht immer eindeutig unterscheiden.
Verwendung
Schiff- Wagen und Flugzeugbau, Parkett und Sportgeräte. Möbel und Pfeifenköpfe.
Vorkommen
Von den drei heimischen Ulmenarten geht die Bergulme am weitesten nordwärts und gedeiht in Schweden und Norwegen. Das nördliche Verbreitungsgebiet der Feldulme ist beschränkt. Man trifft sie in England und Skandinavien nicht mehr an. Im Süden dringt sie bis Nordafrika und Kleinasien vor. Die Flatterulme hat die geringste Verbreitung. Ihr Vorkommen reicht von der Ostsee bis nach Kreta und von Mittelfrankreich bis nach Russland.
Technische Daten
Raumgewicht: 0.65 - 0.75
Zugfestigkeit: 78 N/mm2
Druckfestigkeit: 45 - 55 N/mm2
Biegefestigkeit: 72 - 105 N/mm2
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit: H BII = 58 - 63 N/mm2, H BI = 28 - 37 N/mm2
Preis
Materialpreis per m3, ab Handel ca. Fr. 2‘295.00
Materialpreis per m3, fertig verarbeitet (gemessen am fertigen Bauteil inkl. 60% Verschnitt-Anteil) ca. Fr. 4‘696.00
Preise exkl. 8% MWSt.
empfohlene Oberflächenbehandlung - Ulme
ölen - mit Hartölwachs farblos Vorbehandeln, mit Hartölwachs Strong Nachbehandeln
pflegen - mit ORA Pflegeöl farblos oder Pflegewachs farblos